Sakraler Sandstein hautnah, eine Kunstausstellung sowie ein Kreativworkshop zum Thema Essen.


Welche Gesteinsarten wurden beim Bau des Stephandoms verwendet? Diese Frage und viele mehr wurden den interessieren Schüler:innen der 3 HLP bei der Führung durch den Stephansdom durch einen professionellen Steintechniker beantwortet. In der Führung wurde so oft wie möglich die Verbindung zum Werkstofflehre-Unterricht hergestellt und detailliert erklärt, welche Sandsteinarten beim Bau des Doms verwendet wurden und wie die Herkunft der Steine den Bau des Doms beeinflusst hat. In luftigen Höhen konnten die Schüler:innen zudem einen Blick auf das spektakuläre Dach sowie die Pummerin werfen.

Im Anschluss besuchten die Schüler:innen im naheliegenden Dommuseum Wien die Kunstausstellung „Mahlzeit". Die Ausstellung beleuchtet über die historischen Epochen hinweg mit unterschiedlichsten Medien wie Plastik, Grafik, Malerei, Fotografie und Videokunst die gemeinschaftsstiftenden Aspekte des Mahls in Familien, bei offiziellen Anlässen, im politischen wie religiösen Rahmen sowie in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.

Im abschließenden Workshop im „Labor“ des Museums wurden die Schüler:innen selbst aufgefordert, kreativ tätig zu sein und „tätowierten“ die Schalen von Bananen mit Stecknadeln. Durch das gezielte Einstechen der Schale werden Zellstrukturen aufgebrochen und Luft tritt in die verletzten Zellen ein. Stoffe in den Zellen reagieren mit dem Sauerstoff in der Luft und oxidieren – so entsteht die bizarr-bräunliche Farbe in Form einer gestochenen Grafik auf dem Lebensmittel.


AKTUELLES AUS DER HBLA OBERWART:

Gemeinsame Exkursion

Schüler:innen aus den 1., 2., 3. und 4. Klassen der HLW, der Fachschule für wirtschaftliche Berufe und der Tourismusschule der HBLA Oberwart waren auf einer gemeinsamen Exkursion. Sie besichtigten die Schokoladenmanufaktur Zotter...> mehr ...

Gelungener Messeauftritt der HBLA Oberwart bei der fünften burgenländischen Übungsfirmenmesse in Stegersbach

Professionelles Auftreten und Verkaufstalent waren am 14. März 2023 für die Schüler:innen der HBLA Oberwart besonders wichtig. Mit zwei Übungsfirmen war die Schule auf der fünften burgenländischen Übungsfirmenmesse in der HAK...> mehr ...

Bewegt-chillige Wintersportwoche in Altenmarkt

Das attraktive Schulangebot für eine aktive und vielseitige Wintersportwoche (05.03. – 10.03.2023) wurde auch heuer wieder von ganz vielen Schüler:innen der ersten HLT-;HLW-, HLM- und den HLP-Klassen der HBLA Oberwart gerne...> mehr ...

Schüler:innen der Modeschule präsentieren ihre Praxiserfahrungen

Die Schüler:innen des fünften Jahrgangs der Modeschule Oberwart präsentierten ihre Tätigkeiten und Erfahrungen während ihres Praktikums den Schüler:innen des zweiten Jahrgangs. Diese hatten die Möglichkeit, sich über verschiedene...> mehr ...

Social Media Manager Zertifizierung an der HLP Oberwart

Als erste berufsbildende höhere Schule in Österreich ist die HLP Vorreiter und bietet seit diesem Schuljahr erstmalig die Zertifizierung als Social Media Manager:in an. Die 28 Schüler:innen des 5. Jahrgangs sind gemäß dieser...> mehr ...

Parlamentsführung und Kiki Kogelnik im Kunstforum: Exklusiver Kulturkontakt der 3HLT in Wien

Die Schüler:innen der 3HLT lieben Kunst und Kultur, sind interessiert an Architektur, Politik und Geschichte. Daher war der Ausflug in das neu renovierte Parlamentsgebäude ein MUSS! Zuerst ins Kelsen – typisch für...> mehr ...

Exotisch asiatisches Abschlussmenü

Im Rahmen der Abschlussarbeit haben die Fachschüler:innen für wirtschaftliche Berufe der HBLA Oberwart beschlossen, ein asiatisches Menü mit philippinischer Küche für die Betriebsküche in der HBLA in Oberwart zu kochen, das auf...> mehr ...